FreshUpYourSkin
![LOGO Freshupyourskin](https://static.wixstatic.com/media/0fca79_973856e27de94157bda3bac83e866584~mv2.jpg/v1/fill/w_176,h_176,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/FRESHUPYOURSKIN-3.jpg)
Selbstfürsorge als alleinerziehende Mama: Wie du trotz stressigem Alltag Zeit für dich findest
Das Leben als alleinerziehende Mama ist ein Fulltime-Job, der kaum Pausen kennt. Termine, Haushalt, Job und Kinderbetreuung – alles schreit nach deiner Aufmerksamkeit. Ich kenne das nur zu gut.
Es gibt Tage, da fühlt es sich an, als würde ich nur funktionieren, ohne einen Moment für mich selbst. Und ja, auch ich tappe immer wieder in das Hamsterrad und muss mich daran erinnern, dass ich wichtig bin – und dass meine Bedürfnisse nicht hinten anstehen dürfen.
![Selbstfürsorge](https://static.wixstatic.com/media/0fca79_2e27e661c08d4f938436bbdfa9eb4d27~mv2.jpg/v1/fill/w_346,h_346,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/0fca79_2e27e661c08d4f938436bbdfa9eb4d27~mv2.jpg)
Warum Selbstfürsorge so wichtig ist
Es ist einfach: Wenn du dich ständig überforderst, kannst du langfristig weder für dich noch für deine Kinder da sein. Selbstfürsorge bedeutet nicht Egoismus, sondern die Grundlage dafür, dass du deinen Alltag meistern kannst. Eine ausgeglichene, zufriedene Mama ist auch für ihre Kinder ein großes Vorbild.
Kleine Schritte, die einen großen Unterschied machen
Selbstfürsorge muss nicht immer bedeuten, einen halben Tag im Spa zu verbringen. Es sind oft die kleinen Dinge, die dich wieder mit dir selbst verbinden können:
-
Plane Zeit für dich ein: Ja, du hast es verdient! Setze dir feste Zeiten, sei es morgens 10 Minuten für eine Tasse Kaffee in Ruhe oder abends eine kurze Auszeit mit einem Buch. Blockiere diese Zeiten in deinem Kalender wie einen wichtigen Termin.
-
Nutze kleine Momente: Selbst wenn der Tag hektisch ist, kannst du dir bewusste Momente nehmen. Schließe die Augen für zwei Minuten, atme tief ein und aus. Es klingt simpel, aber es kann Wunder wirken.
-
Lass Hilfe zu: Wir alle haben das Gefühl, alles allein schaffen zu müssen. Aber die Wahrheit ist: Es ist okay, Hilfe zu brauchen. Ob von Freunden, Familie oder einem Babysitter – nutze die Unterstützung, um dir kleine Freiräume zu schaffen.
-
Sag auch mal Nein: Du kannst nicht jedem gerecht werden. Setze Prioritäten und lerne, Nein zu sagen, wenn etwas deine Kräfte übersteigt.
-
Bewege dich: Sport oder Bewegung an der frischen Luft können Wunder wirken. Ein kurzer Spaziergang, Yoga oder Tanzen in der Küche – alles hilft, um den Kopf frei zu bekommen.
![Selbstfürsorge-4.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0fca79_a60ac388ec3b4753bc2a7485c4924fbb~mv2.jpg/v1/fill/w_360,h_360,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Selbstf%C3%BCrsorge-4.jpg)
Und wenn das Hamsterrad ruft?
Ich möchte ehrlich sein: Selbstfürsorge ist ein ständiger Prozess. Es gibt immer wieder Tage, an denen ich in alte Muster verfalle, an denen ich mich komplett verliere in den Anforderungen des Alltags.
Aber das Wichtigste ist: Ich erinnere mich immer wieder daran, dass ich aussteigen kann – und dass ich es mir wert bin, auf mich zu achten.
Manchmal hilft es mir, mich einfach zu fragen: „Was brauche ich gerade?“ Und manchmal reicht schon eine Kleinigkeit – eine warme Dusche, ein Telefonat mit einer Freundin oder einfach ein paar Minuten allein.
Du bist wichtig
Vergiss nie: Du bist die wichtigste Person in deinem Leben. Nur wenn es dir gut geht, kannst du für deine Kinder da sein. Gib dir selbst die Liebe und Fürsorge, die du auch anderen schenkst.
Und wenn du, so wie ich, immer wieder ins Hamsterrad gerätst, dann lass uns daran erinnern: Es ist nie zu spät, einen Moment für uns selbst zu nehmen. Du bist nicht allein – wir alle kämpfen mit den gleichen Herausforderungen. Aber wir schaffen das – einen kleinen Schritt nach dem anderen.
Was sind deine kleinen Selbstfürsorge-Rituale? Ich würde mich freuen, von dir zu hören!
![Book and Headphones_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0fca79_d145dbb6c04c49e38072467a33e510b0~mv2.jpg/v1/fill/w_488,h_325,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Book%20and%20Headphones_edited.jpg)
Hier sind einige empfehlenswerte Bücher, die sich mit dem Thema Selbstfürsorge, Stressbewältigung und Balance als Mutter – speziell als alleinerziehende Mama – beschäftigen:
“Die Kunst, keine perfekte Mutter zu sein” von Nathalie Klüver
Dieses Buch hilft dir, den Druck loszulassen, alles perfekt machen zu wollen. Nathalie Klüver gibt wertvolle Tipps, wie du den Alltag mit Kindern gelassener und entspannter meistern kannst – inklusive vieler praktischer Beispiele für mehr Selbstfürsorge.
.
"Mama muss gar nichts!" von Johanna Stein
Das Buch “Mama muss gar nichts!” bietet Müttern wertvolle Tipps und Inspiration, wie sie gelassener und glücklicher durch den stressigen Alltag navigieren können. Es richtet sich an alle Mamas, egal ob in einer Partnerschaft oder alleinerziehend, und zeigt Wege, den Mental Load zu reduzieren, mehr Zeit mit den Kindern zu genießen und ein harmonisches Familienleben zu führen.
"Meine Reise zu mir selbst" von Sabrina Fleisch
Das Buch “Meine Reise zu mir selbst” lädt dazu ein, das eigene innere Ich zu entdecken und Antworten auf Fragen zu finden, die sonst niemand beantworten kann. Es zeigt Wege auf, wie man Blockaden löst, Träume verwirklicht und ein erfüllteres Leben führt, indem man sich mit seinen innersten Wünschen und Zielen auseinandersetzt.
![51jB3UIThqL._SL1000_.jpg](https://static.wixstatic.com/media/0fca79_dbb60e441d2f4d01904f062b576c9e56~mv2.jpg/v1/fill/w_146,h_219,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/51jB3UIThqL__SL1000_.jpg)